Schon wieder erwachte ich sehr früh. Leckeres Frühstück, Swiss-Trikots anziehen und den Rucksack packen. Dann gings los. Mit der Path zum Word Trade Center, Ground Zero. Sehr eindrücklich. Zu Fuss zur U-Bahn, dann zum Prospect Park, wo die Eröffnungs-Ceremony stattfinden würde. Je näher wir kamen, umso mehr sahen wir Athleten auf den Strassen. Die Badges um den Hals waren unverkennbar.
Inmitten der vielen verschiedenen Trikots fanden wir die Schweizer!
Die Stimmung war sensationnell!!! So viele Polizisten und Feuerwehrleute aus aller Welt. Es wurde gelacht, geredet, umarmt, T-Shirts und Batches getauscht oder einfach genossen!
Es war sehr heiss und wir mussten lange warten. Endlich durften wir hinter den Schweizer Flaggen einmarschieren. Es war ein schönes Erlebnis! Jedes Land durfte über die Bühne marschieren.
Auf der grossen Wiese konnten wir dann endlich etwas zu trinken kaufen. Das tat gut!
Nach einer Fotosession mit den Fahnenträgern wurden T-Shirts getauscht. Ich sah meinen Favoriten schon relativ bald, doch es war nicht einfach das Trikot zu bekommen. Entweder wurde es bereits getauscht, versprochen oder kein Interesse. Dann erwischte ich einen Kanadischen Basketballspieler: sofort willigte er ein. Er war zwar etwa doppelt so gross wie ich, musste sich fast in mein Polo-Shirt zwängen, doch er war auch glücklich!
Dann verabschiedete man sich und die Menge zerstreute sich. ET und ich liefen zur U-Bahn und fuhren in die Nähe der Brooklyn-Bridge. In einem Park ganz am Wasser machten wir einige Fotos von Manhattan und entschieden uns, über die Manhattan-Bridge zu laufen. Wir mussten wieder sehr weit zurück, weg vom Wasser, laufen, um auf den Fahrrad/Fussgänger-Pfad auf der Brücke zu kommen. Der Marsch war sehr lang, hat sich jedoch gelohnt. Die Sicht auf Manhattan, Brooklyn, Brooklyn-Bridge und die Freiheits-Statue dahinter war super!
Am anderen Ende der Brücke landeten wir in ChinaTown. Wir liefen noch einige Blocks durch den Chineschischen Teil und fuhren dann mit der U-Bahn in Richtung Uptown. ET hat mit den anderen abgemacht, sich um 1800 Uhr an der 230 Fifth zu treffen. Wir waren sogar etwas früher da und begaben uns bereits in die Bar auf dem Dach des Wolkenkratzers. Da noch niemand da war, fuhren wir wieder nach unten und warteten. Alle zusammen namen wir dann auf der gemütlichen Dachterrasse Platz. Das Essen (oder eher Häppchen) war super. Salat mit Lachsstücken! mjam-mjam.
Nach ein paar Stunden, viel Lachen und unzähligen Fotos verliessen wir die Terrasse, fuhren die 20ig Stockwerke runter und verabschiedeten uns. ET und ich fuhren zum Appartement zurück, gaben die obligatorischen FB-Kommentare ab und legten uns aufs Ohr. |